Fantasiereise “Kraftstein”

Das kennst du bestimmt:

Dein Kind steht vor einer Herausforderung und die macht ihm fast schon ein wenig Angst? Du würdest deinem Kind so gerne eine Portion Selbstvertrauen und gute Energie mit auf den Weg geben, denn du glaubst ganz fest an dein Kind, und dass es seine Herausforderungen meistern kann?

An dem Punkt war ich mit meinen Schülerinnen und Schülern schon oft. Es machte mich traurig zu sehen, wie negativ sie oftmals ihre eigenen Fähigkeiten einschätzten und sich manches Mal ganz allein auf ihrem Weg fühlten.

Meine Lösung: Ressourcenarbeit.

So wie ich meinen Schülerinnen und Schülern mit einer ressourcenaktivierenden Übung geholfen habe, kannst du das für dein Kind oder deine Schülerinnen und Schüler oder Coachees auch tun! Hast du Lust, es auszuprobieren?

Lass mich dir dazu eine Methode vorstellen, die ich mit einer 6. Klasse erprobt habe. Die Fantasiereise ist jedoch nicht auf dieses Alter beschränkt, sondern ist ab etwa 6 Jahren durchführbar. Als Elternteil kannst du die Reise mit deinem Kind durchführen, als Lehrer oder Lehrerin mit einer Klasse, als Coach mit einzelnen Coachees oder auch mit einer Gruppe.

Wir alle haben eine Fülle an Ressourcen, auf die wir zurückgreifen können. Oft sind wir uns dieser aber gar nicht bewusst. Dabei ist allein die Bewusstmachung all der Dinge und Menschen, die uns stark machen, schon sehr heilsam.

Und aus diesem Grund lade ich dich jetzt ein, mit mir einen Ausflug in die Welt der Kraftsteine zu unternehmen – keine Sorge: Es hört sich esoterischer an, als es ist. Denn genau genommen setzen wir mit dem Objekt „Stein“, der individuell gewählt oder gestaltet wird, einen „Anker“, der uns in schwierigen Situationen an unsere Ressourcen erinnert und uns so stärkt.

Ich möchte dir gerne erklären, wie ich in meiner 6. Klasse vorgegangen bin. Du kannst dich bei deiner Kraftreise gerne an meinen Ideen orientieren, oder eigene entwickeln.

Zu Beginn klärten wir den Begriff „Ressourcen“. Dazu überlegten wir, was Menschen eigentlich stark macht. Dann durften die Kinder in ihrem Leben nach Ressourcen suchen. Diese Ressourcen sammelten wir und sortierten sie in Kategorien ein. Die Kategorien entsprechen den Superressourcen, die auch in der Fantasiereise thematisiert werden.

  • Ziele
  • Erinnerungen
  • Tätigkeiten
  • Menschen
  • Innere Einstellungen
  • Orte

Da wir die Fantasiereise für eine bestimmte Herausforderung machten, wählten nun aus ihren persönlichen Ressourcensammlungen aus jeder Kategorie die aus, die ihnen für ihre Herausforderung besonders hilfreich erschienen. Dabei kamen sie oft auf noch weitere Ressourcen, an die sie vorher gar nicht gedacht hatten.

Die Fantasiereise muss nicht im Hinblick auf eine konkrete Herausforderung durchgeführt werden. Wenn sie der allgemeinen Ressourcenaktivierung dienen soll, dann kann der Schritt des Auswählens auch übersprungen werden.

Im nächsten Schritt durfte jeder Schüler und jede Schülerin sich einen eigenen Stein aus einer Sammlung größerer Trommelsteine wählen. Ich fand es sehr interessant zu beobachten, nach welchen Kriterien die Kinder ihre Steine wählten und wie sehr sie sich freuten, als sie erfuhren, dass sie die Steine im Anschluss behalten durften.

Zur Festigung des Ankers führten wir eine Fantasiereise durch. Während dieser waren die Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen ihren Stein in den Händen zu halten und seine Beschaffenheit genau zu erspüren. Die Fantasiereise verankerte die Erinnerung an die Ressourcen mit dem persönlichen Stein.

Hast du Lust, die Fantasiereise durchzuführen?

Die Erstellung war mir eine wirkliche Herzensangelegenheit und ich freue mich, dass ich endlich ganz mit ihr zufrieden bin und sie mit dir teilen kann.

Möchtest du deinem Kind Unsicherheit nehmen? Möchtest du dein Kind stärken? Möchtest du ihm für die Einschulung oder den Übertritt auf die weiterführende Schule ganz viel gute Energie mit auf den Weg geben?

Dann lade dir doch direkt die Fantasiereise „Kraftstein“ herunter. Neben den Superressourcen findest du außerdem zwei verschiedene Möglichkeiten das Ende zu gestalten (je nachdem, ob du in den Schlaf überleiten möchtest, oder ob es nach der Reise energiegeladen weitergehen soll) und Hinweise zur Durchführung.


©2021 Julia Hümmer. Alle Rechte vorbehalten


Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert